Diesen Monat haben wir eine Biografie und ein echtes Handbuch für TransMänner für Euch !
Und wenn beide nicht ganz so interessant für Euch sind, dann schaut doch einmal in unsere Lesestoff-Sammlung (im Aufbau) !
Viel Spaß mit unseren Buchempfehlungen.
Als Erstes möchten wir Euch das Buch
Geboren als Frau | Glücklich als Mann
Logbuch einer Metamorphose
von Niklaus Flütsch vorstellen.
Titel: Geboren als Frau | Glücklich als Mann
Autor: Niklaus Flütsch
Verlag: Wörterseh
ISBN: 978-3037630518
Niklaus Flütsch, geb. 1964, kam als Mädchen zur Welt und wußte schon als Kleinkind, dass er ein Junge sein wollte. Ein Traum, den er sich erst Jahrzehnte später erfüllte.
Er erzählt die Geschichte seines Lebens nicht chronologisch. Zu den Episoden seines Lebens kommen immer wieder „Außenstehende“ durch Zitate zu Wort.
In seinem Buch schreibt er
Ich habe schon immer gewußt, dass mein inneres Erleben nicht zu einem weiblichen Körper passt. So habe ich in letzter Konsequenz schließlich meinen Körper meiner männlichen Identität angepasst. Dieser Prozess war extrem befreiend und entsprach einem Gefühl, wie wenn ich nach langem Umherirren im Dunkeln endlich nach Hause gefunden hätte.
Ich fand das sehr Buch sehr gut zu lesen, trotz des nicht-chronologischen Aufbaus. Es ist interessant für uns „ältere“ Transmänner, da er auch über seine Probleme und Gedanken zum aktuellen Job schreibt. Denn gerade für uns stellt sich nicht selten die Frage „wie gehe ich meinen Weg, wenn ich mitten im Berufsleben stehe?“ Die eingefügten Zitate geben einem auch einmal die Möglichkeit Gedanken und Ansichten Außenstehender zu lesen.
weitere Links zu Niklaus Flütsch => YouTube, TagesAnzeiger, Blick
-Christopher-
Als zweites Buch möchten wir euch noch
TM-Brevier
Das Handbuch für Transmänner
von Martin Licht kurz vorstellen.
Titel: TM Brevier
Autor: Martin Licht
Verlag: tredition
ISBN: 978-3849118808
TM-Brevier ist, wie der Titel schon sagt ein „Handbuch für Transmänner“. Es erklärt die ersten Schritte für die, die noch am Anfang stehen und gibt Infos für den weiteren Weg. Es gibt Tips für die äußere Erscheinung und Hilfestellungen zu rechtlichen und medizinischen Schritten auf dem Weg zum (Trans)Mann. U.a. beziehen sich die zusammengetragenen Informationen auf Infos von Transfamily.
Allerdings sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich z.Zt. um die Auflage von 2012 handelt und die eine oder andere Information nicht dem aktuellsten Stand entspricht. Eine Überarbeitung wäre aus unserer Sicht mittlerweile wünschenswert.