In Folgenden möchten wir versuchen, einige der gebräuchlichsten Begriffe und Abkürzungen im Thema Transidentität zu erklären und gegeneinander abzugrenzen, wo es angebracht ist.
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir freuen uns über Anmerkungen, Ergänzungsvorschläge und Korrekturen durch Euch !
Alltagstest (RLT real life test)
Bei Transsexuellen Menschen wird erwartet, daß sie in einem mehr oder weniger unbestimmten Zeitraum im gewünschten Geschlecht ihre Erfahrungen im Alltag machen. Sprich das sie im Wunschgeschlecht Tag ein Tag aus leben.
Bio-Frau / Bio-Mann / Bio-Mädl / Genetic Girl (GG) / CIS Mann/ CIS Frau
Deutsche bzw. Englische Ausdrücke für Nicht- Transgenderpersonen
Contragenetisch
entgegen dem gegebenen genetischen Geschlecht als zugehörig empfindend
Drag – King
DRAG= dressed as a guy
Frauen, die sich aus reiner Performance dazu entschließen – oftmals sehr übertrieben – als Mann aufzutreten und sich entsprechende Männernamen zuweisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich hier einige Frau zu Mann Transsexuelle in der Anfangsphase ausprobieren.
Drag-Queen
DRAG= dressed as a girl
Oft homosexuelle Männer, die sich bei Gelegenheit in parodistischer Manier als oftmals extrem überzeichnete Frau verkleiden.
„Ich bin eine Art WONDERWOMEN. Ich versuche mit Reizen zu spielen, die ich als Mann nicht habe, um damit die Geschlechterrollen aufzuweichen und zu sprengen. Ich bin schwul, obwohl es nicht notwendig ist, als Dragqueen schwul zu sein. Ich bin charmant und trotzdem Terroristin.“ (Miss Candy alias Holger Thor).
Fetischisten
Menschen, die rein zur sexuellen Stimulierung die Kleidung des anderen Geschlechts tragen.
GA-OP, engl. surgery
Genital – Angleichende OPeration (Operation von Transsexuellen), Genital – Anpassende OPeration (Operation von Intersexuellen). Die beiden Begriffe werden gerne verwechselt, wir geben hier den medizinischen Terminus wieder.
Geschlechtswechsler (nur Deutschland, die sog. kleine Lösung)
Menschen, die eine andere Geschlechtsidentität leben, aber aus den verschiedensten Gründen wenig oder keine Absicht haben, juristisch den Personenstand zu ändern.
Hermaphoditismus / Schein Hermaphroditismus
Menschen die bei der Geburt Geschlechtsmerkmale beider Geschlechter vereinen oder Geschlechtsmerkmale abweichend vom genetischen Geschlecht besitzen.
HRT (hormon replacement therapie)
Hormon Ersatz Therapie. Die eigenen Geschlechtshormone werden geblockt, gegengeschlechtliche Hormone werden verabreicht. Dies führt zu einer Verweiblichung bzw. Vermännlichung
Intersexuelle
Menschen die aufgrund von genetischen Besonderheiten geschlechtlicher und/ oder körperlicher Art schwer einem der beiden Geschlechter zuzuordnen sind.
Präoperative Transsexuelle
Diejenigen, welche andauernd oder zeitweise im biologisch konträren Geschlecht leben und sich auch so empfinden, sich aber noch nicht der geschlechtsanpassenden Operation unterzogen haben.
Postoperative Transsexuelle
Diese Personengruppe hat sich der geschlechtsanpassenden Operation unterzogen und lebt seit diesem Zeitpunkt mit allen Konsequenzen im richtigen Identitätsgeschlecht.
TransGender
Überbegriff über alle Phänomene, bei denen Geschlechtergrenzen überschritten werden. Viele Personen, die sich nicht in eine der u. a. Kategorien einordnen wollen / können, bezeichnen sich selbst auch gerne als TransGender.
Transidentität
Deutschsprachiges Wort für English „transsexual“, das fälschlicherweise mit Transsexuell übersetzt wird – hier geht es um Identität und nicht um Sexualität. Der Wortteil „sex“ im englischen Begriff bedeutet Geschlecht und nicht Sex. Die wörtliche Übersetzung müsste also „transgeschlechtlich“ heißen.
Transfrau / MzF/ TS- Frau/ TF
Ein biologisch männlich zur Welt gekommener Mensch, der sich im falschen Körper geboren fühlt und sich selbst als weiblich einstuft und fühlt. Es treten somit Differenzen zwischen den äußeren Geschlechtsmerkmalen und der Seelenidentität auf.
Transmann / FzM/ TS- Mann/ TM
Ein biologisch weiblich zur Welt gekommener Mensch, der sich im falschen Körper geboren fühlt und sich selbst als männlich einstuft und fühlt. Es treten somit Differenzen zwischen den äußere Geschlechtsmerkmalen und der Seelenidentität auf.
Travestie
Eine Kunstform, bei der das andere Geschlecht, meist in parodierter Form dargestellt wird.
„Travestie ist ein eigenes Bühnengenre, das mit Drag- Queens sehr wenig zu tun hat, obwohl diese Unterscheidung für Außenstehende oft schwer sein kann“ (Miss Candy alias Holger Thor)
Transvestiten / Crossdresser
Menschen die aus verschiedenen Beweggründen die Kleidung des anderen Geschlechts anziehen, jedoch nicht (unbedingt) an ein Leben im anderen Geschlecht denken. Kann in manchen Fällen Vorstufe der Transsexualität/Transidentität sein, bzw. die Person erkennt erst später, dass sie transsexuell ist.
Der größte Anteil aller Transvestiten trauen sich nicht, ihre 4 Wände zu verlassen, und unterdrücken dabei einen wesentlichen Teil ihrer Persönlichkeit.